Jossgrund (bis). Am 1. Juni 1997 hatte die katholische öffentliche Bücherei Pfaffenhausen ihren Betrieb aufgenommen. Am Pfingstmontag, fast auf den Tag genau nach 25 Jahren wurde das Jubiläum mit einem...
Jossgrund (bis). „Wir treiben’s bunt“, lautet das Motto der Ferienspiele der Gemeinde Jossgrund. Weil entgegen aller Erwartungen zusammen mit Vereinen, Verbänden und Privatpersonen doch ein so reiches und buntes Programm entstanden ist. Obwohl das Organisationsteam von der ursprünglichen Idee, einen Festival-Sommer zu veranstalten, abgekommen ist. „Weil Corona immer noch da ist. Die Vorbereitung würde viel Arbeit erfordern und die Veranstaltungen müsste womöglich dann doch abgesagt werden“, nennt Athena Schreiber als Grund für die Änderung des Konzepts, das trotzdem jede Menge Spaß und Abwechslung verspricht.
Jossgrund-Pfaffenhausen (bis). Familien mit Kindern und den Betreuungseinrichtungen hat die Corona-Pandemie viel abverlangt. Sie haben allen Grund zu klagen über das, was ihnen fehlte. Es gibt aber auch Menschen, die in dieser Zeit besonders kreativ waren und richtig gute Ideen entwickelt haben. Wie das Team des Kindergartens „Spessartwichtel“ in Pfaffenhausen. Wegen der Kontakteinschränkungen konnten die Familientage nicht wie gewohnt stattfinden. Als Alternative sollte eine Veranstaltung im Freien mit genügend Abstand geplant werden. So ist ein Natur- und Erlebnisweg entstanden, mit lustigen Mitmachaktionen, durch die man die Natur auf spannende Art entdecken und viel Wissenswertes erfahren kann.
Jossgrund-Burgjoß (bis). Gerd Harnischfeger bleibt Vorsitzender der Feuerwehr Burgjoß. Auch alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich während der Jahreshauptversammlung zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Wahlleiter Klaus Kleespies dankte dem Vorstandsteam und den Aktiven im Namen der „Bürcher“ für ihren Dienst.
Jossgrund-Oberndorf (bis). Am Freitagnachmittag hat das Bauunternehmen Kleespies im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft, das neue Bürogebäude in Oberndorf offiziell eröffnet. Alles stimmte: das Catering, die stilvolle Dekoration im kleinen Zelt und auf dem Platz vor dem prächtigen Gebäude, und sogar das Wetter hielt.
Jossgrund-Oberndorf (bis). Zum 55-jährigen Bestehen des Narrenclubs Oberndorf (NCO) sollte der Faschingszug im Jubiläumsjahr besonders schön werden. Lange Zeit hatte der Verein an den Plänen festgehalten und fleißig am Motivwagen gewerkelt. Corona machte dem Verein dann einen Strich durch die Rechnung. Für die Oberndorfer Narren aber kein Problem: Kurzerhand verlegten sie ihren Umzug in den Mai und feierten nun etwas verspätet, dafür bei bestem Wetter ausgelassen die fünfte – oder vielleicht angesichts des Datums eher die sechste? – Jahreszeit.
Jossgrund-Burgjoß (aw). Weil er als katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler verweigerte, wurde der Pallottinerpater Franz Reinisch am 7. Juli 1942, mit 39 Jahren, von den Nationalsozialisten zum Tode verurteilt und einige Wochen später am 21. August im Zuchthaus Brandenburg-Görden durch das Fallbeil hingerichtet. Im Gedenken an diesen gradlinigen, entschiedenen und konsequenten Priester findet vom 15. Mai bis zum 13. Juni in der Kirche „Zum kostbaren Blut“ in Burgjoß eine Ausstellung statt.
Jossgrund-Oberndorf (bis). Unter dem Motto „Around the Whiskey Jar – ein musikalisches Tasting“ hat der Musikverein Oberndorf an zwei Abenden unter der Leitung von Jens Weismantel ein sehr gelungenes Konzertprogramm geboten. Das Frühjahrskonzert wurde nach drei Jahren wieder im Bürgerhaus Jossgrund aufgeführt. 2020 musste es wegen Corona abgesagt werden und im November 2021 spielte das Orchester in der Konzerthalle Bad Orb. Die Aufteilung im „Heimstadion“ war dieses Mal etwas anders gestaltet als gewohnt. Das Orchester, bestehend aus fast 70 Musikerinnen und Musikern, hatte sich im Saal positioniert. Die Zuhörer, deren Anzahl coronabedingt begrenzt war, saßen ihnen gegenüber mit dem Rücken zur Bühne. Auf den Anhöhen, den „Highlands“ des Bürgersaals, hatten mutige Ale- und Whiskey-Fans Platz genommen, um sich auf das Abenteuer Ale- und Whiskey-Verkostung einzulassen.
Jossgrund-Pfaffenhausen (bis). Zum Osterfest hatte die Gemeinde Jossgrund den Kindern der ukrainischen Familien, die hier aufgenommen wurden, mit Osternestern eine kleine Freude bereitet. Auch orthodoxe Christen feiern zu Ostern die Auferstehung Jesu. Zur Bestimmung des Datums wird der julianische Kalender verwendet, der um einige Tage hinter dem Gregorianischen Kalender der westlichen Kirchen zurückliegt. Das orthodoxe Ostern wurde also am vergangenen Wochenende gefeiert.
Jossgrund-Burgjoß (bis). Die Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Dorfvereins Burgjoß haben einige personelle Veränderungen zur Folge. Neuer Vorsitzender ist der seitherige Vizechef Karl Schreiber. Auf dessen Posten rückte Frank Müller, der bisher als Beisitzer dem Vorstand angehörte. Klaus Kleespies stellte sich als Vereinschef nicht mehr zur Wahl.
Jossgrund / Flörsbachtal (re). Die Sammelunterkünfte für ukrainische Gäste in Jossgrund und Flörsbachtal wurden von den Maltesern mit Unterstützung der Feuerwehr Pfaffenhausen und weiteren Helfern verschiedener Vereine aus Jossgrund mit dem Nötigsten für den Anfang ausgestattet.
Jossgrund-Oberndorf (bak). Es ist still im Kirchenschiff, obwohl das Gotteshaus zusätzlich zu den Sitzbänken noch mit Stühlen ausgestattet ist und alle Plätze besetzt sind, als Ingrid Sonntag-Ramirez Ponces (INK) Kunstprojekt „Grablege Christi“ uraufgeführt wird. In Stille und Dunkelheit der katholischen Kirche St. Martin in Oberndorf hinein rezitiert Norbert Beuscher Jesu Aufschrei aus dem Matthäus-Evangelium: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“