Jossgrund-Oberndorf (re). Bei „The Greatest Show“ im voll besetzten Saal des Bürgerhauses hat der Narrenclub Oberndorf (NCO) auch die zweite Faschingsveranstaltung erfolgreich präsentiert. „Es war nicht...
Jossgrund (in). „Ich bin emotional berührt von dem tollen Wahlergebnis. Das stärkt mir den Rücken. Das ist eine große Ehre.“ Auch am Tag danach kann Victor Röder kaum fassen, dass und wie deutlich er die Bürgermeisterwahl in Jossgrund gewonnen hat. Am 1. Juli tritt der 40-jährige Oberndorfer die Nachfolge von Bürgermeister Rainer Schreiber an.
Jossgrund (re / in). Am Dienstag versammelten sich auf Einladung der FWG zahlreiche Besucher in der Dorfscheune in Pfaffenhausen. Die FWG hatte eingeladen, um öffentlich zu den Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf Stellung zu nehmen, die von der CDU nach dem Rückzug ihres Kandidaten Steffen Reitz erhoben worden waren. In einer Pressemitteilung berichtet die FWG über die Veranstaltung.
Jossgrund (in). Das Bild vom harmonischen Jossgrund, wo auf politischer Ebene meist einstimmige Entscheidungen getroffen werden, wo Zwietracht ein Fremdwort ist – dieses Bild hat im Bürgermeisterwahlkampf nicht nur Risse bekommen, es liegt zertrümmert am Boden. Steffen Reitz, der Bürgermeisterkandidat der CDU, hat gestern seine Kandidatur zurückgezogen. Reitz sieht sich diffamiert, es seien Lügen über seine Familie und ihn selbst verbreitet worden. Der CDU-Ortsverband zeigt sich geschockt und erhebt schwere Vorwürfe gegen die FWG, die in einem internen Schreiben ihre Mitglieder dazu aufgefordert haben soll, den Gegenkandidaten der Feigheit zu bezichtigen – Hintergrund ist dabei wohl eine von der GNZ geplante Podiumsdiskussion, an der Reitz nicht teilnehmen wollte.
Gemeindevertreter stimmen für zwei weitere Solarparks im Jossgrund
Jossgrund (nh). In ihrer Sitzung am Montag haben die Gemeindevertreter der Gemeinde Jossgrund den Weg für zwei Solarparks in den Ortsteilen Burgjoss und Lettgenbrunn frei gemacht. Damit folgen die Mandatsträger dem Klimaschutzkonzept, dass sie im Sommer des vergangenen Jahres auf den Weg brachten. Im Konzept ist festgelegt, dass in der Gemeinde insgesamt 25 Hektar an Landwirtschaftlichen Flächen für Solarenergie genutzt werden sollen.
Bürgermeisterwahl in Jossgrund: Kai Rugowsky, Steffen Reitz und Victor Röder treten an
Jossgrund (in). Drei Kandidaten treten zur Bürgermeister-Direktwahl in Jossgrund an und bewerben sich somit um die Nachfolge von Amtsinhaber Rainer Schreiber. Am Montagabend endetet die Bewerbungsfrist. Die drei Kandidaten gehören den drei Gruppierungen an, die auch im Jossgründer Gemeindeparlament vertreten sind.
Jossgrund (in). Victor Röder ist ein waschechter Jossgründer. Wenn man – wie er – Bürgermeister werden will, ist das in der kleinen Gemeinden von Vorteil. Meistens. Aber nicht immer. Das erfuhr Victor Röder, als er seine Wahlkampfbroschüre bei ehemaligen Lehrern abgab. Da waren einige der Lausbubengeschichten von früher noch bekannt... Doch diese Zeit ist längst vorbei. Röder steht heute mit beiden Beinen im Leben, verdient sein Geld als freiberuflicher Software-Entwickler und bereitet zurzeit seine Wohnung mit Pinsel und Farbe auf den Einzug seiner Freundin vor. Da kommt viel zusammen, denn eine Bürgermeisterkandidatur bewältigt man nicht so nebenbei. Erst am 15. Oktober nominierte die SPD Victor Röder als ihren Kandidaten. Die Zeit läuft.
Jossgrund (in). In der Gemarkung der vier Kommunen Wächtersbach, Bad Soden-Salmünster, Jossgrund und Bad Orb soll ein 35 Kilometer langes Mountainbike-Trail-Netz entstehen. Über den Stand der Dinge bei dem Projekt informierte Klaus Bergfeld in der Sitzung des Jossgründer Gemeindeparlaments. Bergfeld ist seit zehn Jahren beim Naturpark Spessart tätig und befasst sich dort mit dem Trendthema Mountainbiken. Er blickt mittlerweile auf ein Streckennetz von 650 Kilometern.
Jossgrund (in). Die Gemeinde Jossgrund will – in Zeiten steigender Energiepreise – versuchen, in allen möglichen Bereichen Energie zu sparen. Bürgermeister Rainer Schreiber legte den Gemeindevertretern in der Sitzung am Montag einen entsprechenden Maßnahmenkatalog vor. In diesem Zusammenhang verwies der Bürgermeister auch darauf, dass die Gemeinde in den zurückliegenden zehn Jahren schon sehr viel getan habe, um die Rechnungen für Strom, Gas und Öl gering zu halten.