Jossgrund-Oberndorf (bis). Auf ihre Faschingssitzungskampagne müssen sämtliche Karnevalisten in diesem Jahr verzichten. Da geht es dem Narrenclub Oberndorf nicht anders. Aber der Humor stirbt bekanntlich...
Jossgrund / Main-Kinzig-Kreis (in). Seit 2005 wirkt der parteilose Rainer Schreiber als Bürgermeister in der Gemeinde Jossgrund. Zweimal – im Jahr 2011 und im Jahr 2017 – wurde er von den Bürgern in diesem Amt bestätigt. Jetzt will der 50-Jährige auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus politisch tätig werden: Schreiber kandidiert auf der Liste der SPD für einen Sitz im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises. Mit Platz 23 hat der Bürgermeister der kleinen Spessartgemeinde einen aussichtsreichen Listenplatz. Beim Parteitag der SPD (Bericht in der Dienstagsausgabe) bestand er auf dem neuen Terrain eine erste Feuerprobe. Jossgrunds Bürgermeister setzte sich in einer Kampfabstimmung um den Listenplatz 23 mit beachtlichen 94 zu 19 Stimmen gegen einen Konkurrenten aus Maintal durch.
Jossgrund (in). Der Start der Sozialarbeiterin Tamara Bruno im neuen Familienzentrum in Oberndorf stand – wie sollte es anders sein – unter dem Joch der Corona-Pandemie. Schließlich laufen die mit der Pandemie einhergehenden Kontaktbeschränkungen der Intention des Familienzentrums – nämlich Anlaufstelle für die verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen zu sein – zuwider. In einem Bericht, den Bürgermeister Rainer Schreiber in der Gemeindevertretersitzung am Montag vorlegte, gibt Tamara Bruno einen Einblick in ihre bisherige Tätigkeit und schildert, welche Aktivitäten geplant sind.
Jossgrund-Pfaffenhausen (bis). Längst hat die Digitalisierung alle Lebensbereiche erfasst. Doch welche Auswirkungen hat das für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft? Wie viel Digitalisierung wollen wir überhaupt? Antworten auf diese Fragen liefert das Buch „Postdigital. Mensch, wie wollen wir leben?“ aus der Feder von David Christ und seinem Vorgesetzten Dr. Andreas F. Phillipp, dem Geschäftsführer der Firma Philos GmbH, die Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen begleitet.
Jossgrund (in). Es ist eine schwere, unscheinbare Tür aus Metall, die Oliver Habekost öffnet. Der Blick öffnet sich in einen runden Raum. Der Durchmesser liegt bei genau 7,9 Metern. Das ist nicht viel. Die Höhe des Raumes, der sich nach oben hin verjüngt, hat es dagegen in sich: Sie beträgt rund 130 Meter. Oliver Habekost, Geschäftsführer der Naturenergie Main-Kinzig GmbH, steht im Sockel einer Windkraftanlage des Windparks „Roßkopf“ bei Pfaffenhausen. Seit dieser Woche sind die insgesamt sechs Windkraftanlagen mit der Typenbezeichnung „General Electric 2.75“ in Betrieb. Und Habekost sieht ziemlich glücklich aus. Seit er im August 2012 bei den Kreiswerken angefangen hat, habe er sich für das Projekt eingesetzt. „Es waren spannende acht Jahre“, blickt er zurück. Einer seiner ersten Termine sei damals ein Besuch bei der Gemeinde Flörsbachtal gewesen, die ja zunächst bei den zwölf geplanten Anlagen noch mit im Boot war. Sechs stehen nun im Wald zwischen Pfaffenhausen und Lohrhaupten.
Jossgrund-Burgjoß (re). Kürzlich besuchte die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) auf ihrer Sommertour „Spessart regional“, um dem Verband zu seinem anstehenden Jubiläum zu gratulieren. Im Gespräch mit Regionalmanagerin Sabine Jennert und Geschäftsführer Thomas Dickert informierte sich die Abgeordnete dabei über die Arbeit der vergangenen Jahre, aktuelle Projekte und das Thema Denkmalschutz.
Jossgrund / Offenbach (re). Der neue Windpark „Roßkopf“ bei Pfaffenhausen ist am Netz. Die sechs Windräder erzeugen im Jahr rund 50 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom – das entspricht dem Bedarf von rund 14 000 Drei-Personen-Haushalten. Das teilt die Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH mit. Da wegen des Corona-Virus das ursprünglich geplante Windparkfest ausfallen musste, waren für eine kleine Feier zur Inbetriebnahme kreative Ideen gefragt. Die offiziellen Fotos entstanden daher in Offenbach – im Freien und keimfrei vor einem Riesenplakat mit einem Luftbild der Windkraftanlagen.
Jossgrund (in). Die Biogasanlage oberhalb des Gewerbegebiets in Burgjoß wird erweitert. Davon setzte Bürgermeister Rainer Schreiber die Gemeindevertreter in der Sitzung am Montag in Kenntnis. Das Regierungspräsidium habe dem Bauvorhaben die Zustimmung erteilt.
Jossgrund-Burgjoß (bis). In Burgjoß am Hof von Athena und Rainer Schreiber sind die Jossgründer Ferienspiele zu Ende gegangen. Eingeladen waren am letzten Tag die Drei- bis Siebenjährigen, die aber auch Geschwister, Eltern und Großeltern mitbringen durften.
Jossgrund-Oberndorf (rim/dg). Der ungewöhnlich geformte Brunnen, der in Oberndorf anlässlich der Dorfentwicklung gebaut wurde (GNZ vom Donnerstag), ist derzeit in aller Munde. Zahlreiche überregionale Medien, darunter die Deutsche Presseagentur, der Spiegel und die Bild-Zeitung berichteten über das neue Wasserspiel. Auch in den sozialen Netzwerken geht es heiß her. So haben mehrere Menschen, Jossgründer wie Spessart-Besucher, ihre Freude an dem guten Stück auf dem Franz-Korn-Platz – und teilen Bilder von Phallus-ähnlich geformtem Gebäck und Eisbechern. Scherzbilder sind das allerdings nicht: Das Eiscafé „Jossagalerie“ hat seit Donnerstag tatsächlich den neuen „Penis-Eisbecher“ im Angebot, die Brotmanufaktur von Klaus Schreiber lockt mit ihrem neuen „Brunnen-Brötchen“ neugierige Kunden.