Langenselbold (mab). Beklemmender Anblick: Gegen 12.30 Uhr am Freitagnachmittag war der Hasselbach in Langenselbold mit einem Ölschleier bedeckt. Der Grund war ein mutmaßliches Leck auf einem Firmengelände...
Langenselbold (mab). 21 Hausarztsitze im Altkreis Hanau sind aktuell nicht besetzt. „Die Situation ist schlechter als im Osten des Main-Kinzig-Kreises“, sagt Katrin Fitzler. Um ihre Praxis zu erweitern und mehr Ärzte beschäftigen zu können hat die Langenselbolder Hausärztin mit zwei Mitstreiterinnen ein Medizinisches Versorgungszentrum gegründet – und dafür eine besondere Rechtsform gewählt. Denn die erweiterte Praxis, die nach Fertigstellung ins Gesundheitszentrum wechseln soll, wird von einer Ärztegenossenschaft getragen. Hessenweit gibt es dafür nur ein weiteres Beispiel. In der GNZ stellt sie ihre Pläne vor.
Langenselbold (tmb). Als „Sternenkinder“ werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Bürgermeister Timo Greuel ging im Rahmen von entsprechenden Anfragen von CDU und FDP in der jüngsten Sitzung des Langenselbolder Stadtparlaments auf dieses Thema ein. „Bereits am 18. März 2020 sollte im Haupt- und Finanzausschuss die neue Friedhofssatzung behandelt werden. Aus Gründen der Pandemie wurde die Tagesordnung auf die notwendigsten Tagesordnungspunkte reduziert, was zur Folge hatte, dass der Tagesordnungspunkt Friedhof von der Tagesordnung genommen wurde“, erläuterte Greuel. „Im Nachhinein erwies sich dies als richtig und der Sache zuträglich, da der mittlerweile mit der Firma Weiher erfolgte Strategietag am 16. Juli neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu Tage förderte.“
Langenselbold (kno). Eingeschränkte Betreuungszeiten oder gesperrte Spielplätze – die Corona-Pandemie hielt und hält vor allem Familien mit Kindern ständig auf Trab. Das spüren auch die Tagesmütter in Langenselbold, die seit 2016 unter dem Namen „Landmäuse“ bekannt sind. In der GNZ berichten sie von einem bewegten und herausfordernden Jahr.
Langenselbold (re). Die Baubranche zählt seit Jahren zu den Wachstumstreibern der deutschen Wirtschaft – sogar während der Corona-Pandemie. Dementsprechend steigt auch beim Baunternehmen Leonhard Weiss seit vielen Jahren in Folge sowohl die Bauleistung als auch die Mitarbeiterzahl an. Im Rhein-Main-Gebiet etablierte das Unternehmen zuletzt neue Bereiche und baut in Langenselbold nun einen weiteren Standort auf, wie das Unternehmen mitteilt.
Langenselbold (re). Nach dem großen Erfolg ihrer Komödie „Aus die Maus“ und ihrem erfolgreichen HR-Fernsehauftritt 2019, bereiten sich die „Die KinZICKweiber“ auf ihr zweites „Babbelfrühstück“ im Dragonerbau in Langenselbold vor. Sie sind die Langenselbolder Comedy-Kultmarke schlechthin und freuen sich, nach langer Corona-Pause endlich wieder für Lachmuskelkater bei ihrem Publikum zu sorgen. Die Veranstaltung findet im Dragonerbau 7 in Langenselbold statt. Aufgrund des Hygienekonzeptes sind die Plätze limitiert.
Langenselbold (re). Der Aero Club Langenselbold hat seine Top Sportler geehrt. Aufgrund der derzeitigen Lage fand die Herbstversammlung in der Stadthalle am Schloss statt.
Langenselbold (ag). Mit einem Marktstand sammelte das Horthaus Kinderinsel Spenden für eine Langenselbolder Familie. Deren Schicksalsschlag hat den ganzen Hort aufgerüttelt und berührt. Anfang des Jahres ist der Vater eines Mädchens aus dem Hort gestorben, und die Mutter nun alleine für sie und ihre Schwester verantwortlich.
Langenselbold (mab). Am kommenden Donnerstag, 8. Oktober, ist das Horthaus Kinderinsel mit einem eigenen Stand auf dem Langenselbolder Wochenmarkt vertreten.
Langenselbold (kno). Da staunte Patrick Wurm nicht schlecht: Als der Steinmetzmeister vor kurzem mit den Restaurationsarbeiten der Ballettschule am Langenselbolder Schloss beschäftigt war, entdeckte er in der Mauer des historischen Gebäudes vier Schuhe. Eine echte Sensation, deutet der Fund doch auf einen bislang wenig bekannten Brauch hin, der bis ins 19. Jahrhundert Bestand hatte. Eingemauerte Schuhe sollten möglicherweise Glück bringen. Deutschlandweit sind 70 entsprechende Funde registriert – nur drei bestehen aus Textil. Einer von ihnen gehört zum Fund in Langenselbold. Am kommenden Sonntag können interessierte Bürger die Schuhe von 15 bis 17 Uhr im Heimatmuseum bestaunen.