Linsengericht-Altenhaßlau (jol). „Wir sind sehr froh, dass unsere Bürger sich nun vor Ort testen lassen können“, sagt Bürgermeister Albert Ungermann, denn am Mittwoch öffnet die „Mobile Häusliche Pflege“...
Linsengericht (re). Am kommenden Montag, 29. März, sind die beiden in Linsengericht aufgewachsenen Wahl-Berliner Finn Geldermann (32) und Jan Weigelt (31) in der Gründer-Show „Die Höhle des Löwen“ auf dem Fernsehsender „Vox“ zu sehen. Die beiden gelernten Köche präsentieren dort eine echte „Schnapsidee“ und hoffen, dass die Investoren darauf anspringen.
Linsengericht-Eidengesäß (jol). Es war der 2. April 2001, als sich um 19 Uhr die ersten Walking-Gruppen vom Sportplatz aus auf ihre Runden begaben. Der gemeinsame Sport steht beim Walkingteam Eidengesäß nunmehr seit gut 20 Jahren an erster Stelle, auch wenn der Saisonauftakt in diesem Jahr zum zweiten Mal verschoben werden muss. Mit Bärbel Niebling, Irmgard Loos und Kerstin Brandes sind drei Betreuerinnen seit Anfang an dabei, Initiatorin Johanna Strasser steht den rund 70 Aktiven ebenfalls treu zur Seite.
Die Familie Breitenbach hält in Großenhausen Galloway-Rinder. Im Winter sahen sich die Züchter Vorwürfen ausgesetzt, die Tiere zu vernachlässigen. Das weisen die Breitenbachs weit von sich.
Linsengericht-Großenhausen (jol). Seit fast 20 Jahren züchtet die Familie Breitenbach im Klingerrain in Großenhausen aus Schottland stammende hochrobuste Galloway-Rinder. „Unsere Herde lebt auf etwa zweieinhalb Hektar, und die Tiere bekommen dort alles, was sie brauchen“, betont Detlef Breitenbach. Jüngst wurde der Familie allerdings mit einer Anzeige und einer Unterschriftenaktion gedroht. Gleichzeitig fütterten Unbekannte die Tiere zusätzlich, statt Kontakt zu den im Ort bekannten Züchtern zu suchen.
Linsengericht-Altenhaßlau (re). Über die kreiseigene Breitbandgesellschaft bringt der Main-Kinzig-Kreis den Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten mit großen Schritten voran. Nun fiel der Startschuss für den Ausbau in Linsengericht im Gewerbegebiet „Lagerhausstraße/ Baumschulenstraße“ in Altenhaßlau. Zum Spaten griffen Landrat Thorsten Stolz, Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann, Linsengerichts Bürgermeister Albert Ungermann sowie Julia Müller von der mit Tiefbauarbeiten beauftragten APM Projektmanagement und Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Weinheim.
Linsengericht (jol). Arbeiten im alten Eichenbestand am Pfefferberg haben sich für die Gemeinde Linsengericht gleich in doppelter Hinsicht bezahlt gemacht. „Wir konnten gute Preise für Wertholz erzielen“, sagt Bürgermeister Albert Ungermann und berichtet von einem „Rekordstamm“. Revierförster Ralf Deckenbach und seine Mitarbeiter entdeckten zudem frühzeitig eine potenzielle Gefahr für den Eichenbestand, der in den vergangenen Jahren auf rund 9 Prozent des Gerichtswalds angewachsen ist.
Linsengericht (pfz). Hitzig wurde es in der letzten Sitzung der Linsengerichter Gemeindevertretung vor der Kommunalwahl am Dienstagabend nur ein Mal zwischen den Mandatsträgern. Es ging um Straßensanierungen. Ein Thema, das die Parlamentarier wegen der noch ungeklärten Frage nach den Straßenbaubeiträgen eigentlich erst nach der Wahl und nach einer umfassenden Bürgerbeteiligung angehen wollte. Die Bürgerliste hatte andere Pläne – und scheiterte damit.