Linsengericht-Altenhaßlau. Jörg Leroy steht am Herd seiner Küche in Altenhaßlau. Ein kurzer Blick in die Pfanne, ein prüfender Griff. Das Rumpsteak ist fertig. Nach dem Anschnitt präsentiert es sich perfekt...
Linsengericht-Eidengesäß (pfz). Der Turnverein Geislitz hat seine Pläne für ein Beachvolleyballfeld auf dem Festplatz in Eidengesäß verworfen. Der Vorstand gab dies am späten Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt. Die Entscheidung sei in Absprache mit der Feuerwehr Eidengesäß getroffen worden, die den Festplatz als Hubschrauberlandeplatz bei Rettungseinsätzen empfiehlt.
Linsengericht-Altenhaßlau (pfz). Konrad Janz hat Heizungsbau gelernt, sein Fachabitur in Maschinenbau gemacht. Sein Traum ist aber, mit seiner Musik durchzustarten. Deshalb zog es den Altenhaßlauer, der in der Mühlenstraße aufgewachsen ist, bereits 2010 nach Berlin. Anfang des „verflixten Jahres“ 2020 gründete der 33-Jährige mit drei weiteren Wahlberlinern die Band „Poststelle 308“. Inspiriert unter anderem von Rio Reiser und „Ton Steine Scherben“ wollen die Jungs die häufig eintönige deutsche Poplandschaft bereichern.
Linsengericht (jol). Aufgrund des aktuellen Lockdowns hat sich die Gemeinde Linsengericht entschlossen, die ehrenamtlichen Sammelaktionen der Weihnachtsbäume durch die Linsengerichter Jugendfeuerwehr abzusagen. „Uns fehlt nicht nur eine traditionelle Veranstaltung, sondern auch eine Einnahmequelle“, sagt Markus Betz. Der Gemeindebrandinspektor betont, wie wichtig die bei der jährlichen Aktion gesammelten Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit sind. Betz hofft, dass die Linsengerichter Bürger ihre Freiwillige Feuerwehr trotzdem unterstützen werden.
Linsengericht (jol). Seit fast einem Jahr ist der Linsengerichter Bürgerbus unterwegs. Zehn ehrenamtliche Fahrer sorgen dafür, dass ältere oder nicht mobile Linsengerichter, die keine keine andere Möglichkeit haben, zum Arzt, ins Krankenhaus oder zum Einkaufen kommen. „Wir spüren immer wieder sehr viel Dankbarkeit“, freut sich Mike Fingerhut, mitmachen zu können. Organisiert werden die Fahrten aus dem Büro von Bürgermeister Albert Ungermann.
Katholische Kirche in Altenhaßlau steht täglich offen / Gottesdienste an Silvester und Neujahr mit Pfarrer Klein / Sternsinger lesen Texte in der Heiligen Messe
Linsengericht-Altenhaßlau (pfz). Jeden Tag um 10 Uhr schließt Edith Wolf die Kirche Sankt Johannes am Bachweg in Altenhaßlau auf. Sie und die gesamte katholische Gemeinde laden ein, das Gotteshaus zu besuchen und darin ein Hoffnungszeichen in Zeiten der Corona-Pandemie zu entdecken. Sei es noch zwischen den Jahren oder dann im neuen Jahr 2021.
Linsengericht-Altenhaßlau (jol). „Falkan und das Erbe des Bösen“ – so heißt der 14. Altenhaßlau-Krimi von Gerhard Krieg. Dieses Mal entwickelt sich aus einem Gefallen ein spannender Fall für den pensionierten Kommissar Kurt Falkan, der auch in die Zeit der NS-Diktatur führt. Dafür hatte sich der Autor viele Stunden Zeit in den Archiven des Geschichtsvereins und für Gespräche mit Zeitzeugen genommen.
Linsengericht-Eidengesäß (jol). „Ich bedanke mich bei allen, die sich in den kommenden fünf Jahren für die Gemeinde Linsengericht engagieren wollen“, schloss der Vorsitzende und Spitzenkandidat Heinz Breitenbach die Wahl der Kandidatenliste der Bürgerliste/Freie Wähler Linsengericht (BGL). Auf den ersten fünf Plätzen für die Gemeindevertretung sind alle fünf Ortsteile vertreten, darunter mit Nicole Dein eine Neueinsteigerin auf Platz zwei.
Linsengericht (pfz). Der Linsengerichter Haupt- und Finanzausschuss ist am Donnerstagabend in die Haushaltsberatungen eingestiegen. Kämmerer Werner Braun hatte eine gute Nachricht für die Mandatsträger parat: Anpassungen im Etat sorgen dafür, dass das geplante Defizit geringer ausfällt als befürchtet.
Linsengericht-Altenhaßlau (jol). Am morgigen Mittwoch (18. November) feiert Bernd Becker aus Altenhaßlau in kleinstem Kreis seinen 80. Geburtstag. In acht Jahrzehnten hat der ehemalige stellvertretende Schulleiter der Kopernikusschule Freigericht, SPD-Kommunalpolitiker und treu sorgende Familienvater mit seinem Wirken Spuren hinterlassen. „Mein starkes Gerechtigkeitsgefühl hat mich immer angetrieben und Kompromisse suchen lassen“, blickt der Jubilar zufrieden zurück.
Linsengericht (jol). „Wir haben es geschafft, eine starke Liste für die Kommunalwahl aufzustellen“, freute sich der Vorsitzende Hans Jürgen Wolfenstädter nach der Mitgliederversammlung der SPD Linsengericht. Erneut steht Bürgermeister Albert Ungermann an der Spitze der 32 Kandidaten für die Gemeindevertretung. Dahinter ist ein Mix aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern zu finden. Auch in den Ortsbeiräten sieht sich die SPD gut aufgestellt.
Linsengericht-Großenhausen (jol). Die aktuelle Lage der Corona-Pandemie führte zum ersten Auswärtsspiel des Ortsbeirats Großenhausen in der Altenhaßlauer Zehntscheune. Dort stand die Diskussion zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 auf der Agenda. Kämmerer Werner Braun stellte die wichtigsten Positionen des Zahlenwerks vor. Der Ortsbeirat erfuhr, dass 2022 mit dem gemeinsamen Feuerwehrhaus für Großenhausen und Lützelhausen wieder eine große Investition angesetzt ist, die Planungen beginnen laut Braun im nächsten Jahr.