Linsengericht-Geislitz (jol). Das Kerbchen in Geislitz bot am Samstagabend den perfekten Rahmen, um das 75-jährige Bestehen des Fußballsportverein Geislitz zu feiern. Landrat Thorsten Stolz lobte im Beisein...
Linsengericht (re). Wenn in Linsengericht ein Dachstuhl brennt oder ein Menschenleben in Gefahr ist, rückt die Drehleiter aus Somborn automatisch in die Nachbarkommune aus. Die stand im Mittelpunkt einer Unterweisung der Linsengerichter Feuerwehren rund um das Gerätehaus in Großenhausen.
Gründau-Hain-Gründau (hac). Der Verein für historische Fahrzeuge Hain-Gründau hat am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen gefeiert, und das mit einer Neuauflage der Ackertage. Und die waren eine echte Augenweide. Zahlreiche Besitzer historischer Ackergeräte und Militärfahrzeuge waren angereist, um ihre motorisierten Schmuckstücke den noch zahlreicher erschienenen Besuchern zu präsentieren.
Linsengericht-Altenhaßlau (jol). Die Altenhaßlauer Straßenkerb ist mit zwei wundervollen Tagen am Dalles zurückgekehrt. Das angenehme Wetter und die Sehnsucht nach gemeinsamen Stunden lockten hunderte Besucher an die Stände der vier beteiligten Vereine. Die Kerb liegt vielen Menschen am Herzen, das zeigte auch eine Truppe waschechter Fans, die am frühen Samstagabend alle mit ihrem Kerbbaum überraschten.
Linsengericht-Altenhaßlau (jol). Zur Altenhaßlauer Straßenkerb bietet der Linsengerichter Geschichtsverein stets eine Ausstellung. In diesem Jahr hieß diese „50 Jahre Gebietsreform“. Der ehemalige Landrat Karl Eyerkaufer erinnerte höchst unterhaltsam an die Anfangstage des Main-Kinzig-Kreises und meinte nicht selten: „Heute wäre das alles kaum noch möglich.“
Linsengericht (re). Der Bahnhof Gelnhausen hat für die Menschen im mittleren Kinzigtal eine zentrale Bedeutung. Die Funktion als wichtiger Verkehrsknoten wird mit dem Ausbau der Strecken nach Hanau und Fulda noch einmal verstärkt, so dass eine umfassende Modernisierung der Anlagen parallel erfolgen soll. „Dabei kann die Unterführung auf der südlichen Seite nicht zur Diskussion stehen und die Finanzierung dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme muss kurzfristig gesichert werden“, erneuert Landrat Thorsten Stolz die eindeutige Forderung des Main-Kinzig-Kreises und der Gemeinde Linsengericht.
Linsengericht-Geislitz (jol). Am kommenden Wochenende feiert der FSV Geislitz im Rahmen des dreitägigen Kerbchens sein 75-jähriges Bestehen. Außergewöhnlich ist, dass mit August Ungermann ein Mitglied der ersten Stunde dabei sein kann. Der 91-Jährige ist bis heute rege am Vereinsleben interessiert und immer wieder im Austausch mit dem Vorstand um den Vorsitzenden Joachim Boss. Dabei wird deutlich, dass Pioniergeist seit jeher bei den Schwarz-Gelben im Trend liegt.
Linsengericht (pfz). Auch die Deutsche Bahn AG will eine Personenunterführung am Gelnhäuser Bahnhof mit einem Ausgang südlich der Gleise für den Anschluss an die Gemeinde Linsengericht. Diese Aussage ist Philipp Rohmann enorm wichtig. Der Projektleiter des viergleisigen Ausbaus der Strecke Hanau–Gelnhausen war am Mittwochabend zu Gast im Linsengerichter Bauausschuss in der Zehntscheune Altenhaßlau. Er meinte, dass in jüngsten Presseberichten der Eindruck erweckt worden sei, die Bahn wolle Linsengericht vom Bahnhof abschneiden, wie es etwa SPD und Grüne verlautbart hatten. Das sei nicht der Fall. Im Gegenteil. Aber eine große Frage bleibt: Wer soll das bezahlen?
Linsengericht-Lützelhausen (jol). „Was sei mir – man sei mir gut“ stimmten 143 Kinder und 34 Betreuer zum Ende der Linsengerichter Ferienspiele aus voller Kehle an. Eine spannende Woche lag am Freitag hinter den drei Gruppe, ein besonderer Ausflug in den Opelzoo sollte am Samstag noch folgen. „Es ist immer wieder unglaublich, was die Betreuer leisten“; lobte Organisatorin Gabriele Starfinger das Team.
Linsengericht-Großenhausen (jol). Mit seinem Engagement in der Jugendarbeit stieg Erhard Häuser bei seinem Sportschützenverein Großenhausen in die Vorstandsarbeit ein. Es folgten stolze 30 Jahre als Vorsitzender und Triebfeder des mehr als 200 Mitglieder starken Vereins, der auch überregional viele Erfolge feiert. Am Sonntag erhielt der engagierte Schütze aus Händen von Landrat Thorsten Stolz den Ehrenbrief des Landes Hessen.
Linsengericht-Eidengesäß (jol). Der Festplatz und das Festplatzhaus haben im Mittelpunkt der Sitzung des Ortsbeirats Eidengesäß am Donnerstagabend gestanden. In Absprache mit dem Bauamt wollen Mitglieder aus den Ortsvereinen die Kosten für die Sanierung der Toilettenanlage niedrig halten. Zudem soll bald ein Behindertenparkplatz eingerichtet und die zukünftige Gestaltung des Platzes diskutiert werden.
Nach der Generalkritik an den zurückgetretenen Elternbeiratsvorsitzenden prangert die CDU fehlenden Respekt und Anstand des Rathauschefs an. Sie wirft Ungermann außerdem vor, die Fakten zu verdrehen.
Linsengericht (mb). Die CDU Linsengericht zeigt sich in einer Mitteilung „mehr als verwundert über die harsche und einseitige Reaktion des Bürgermeisters“ auf die Rücktritte der Elternbeiratsvorsitzenden der Linsengerichter Kindertagesstätten. Albert Ungermann hatte den Elternvertretern unter anderem vorgeworfen, „mit ihrer unnachgiebigen Haltung großen Schaden angerichtet zu haben und sich dann der Verantwortung zu entziehen“ (GNZ vom Samstag).