Kein Blitzer an Karl-Glöckner-Straße
Ablehnung mit Stimmen von SPD, Grünen und AfD / Mobiles Gerät als Alternative
06. März 2022 / 20:30
Uhr

Nach dem Willen des Ortsbeirats soll es an der Karl-Glöckner-Straße in Eidengesäß einen festen Blitzer geben. Das Gemeindeparlament hat sich nun mit Stimmen von SPD, Grünen und AfD dagegen ausgesprochen. Foto: dpa
Linsengericht (jol). Es bleibt dabei: Im Haushalt 2022 werden keine Mittel in Höhe von 80 000 Euro für einen festen Blitzer in der Eidengesäßer Karl-Glöckner-Straße bereitgestellt. Der Ortsbeirat und viele Bürger hatten sich für einen stationären Geschwindigkeitsmesser eingesetzt. „Die Sicherheit unserer Kinder muss uns das wert sein“, sagte auch Jörg Kildau (CDU) in der Sitzung des Gemeindeparlaments am Donnerstagabend. „Es gibt viele weitere Stellen, an denen es gefährlich ist“, stellte sich Annette Fehlhauer (SPD) dagegen. Verstärktes mobiles Blitzen und weitere Maßnahmen wie Schülerlotsen könnten für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen.
„Es gibt auf den Schulwegen in Linsengericht zwei besondere Gefahrenstellen. Eine davon ist die Unterfranken-Straße, die andere die Karl-Glöckner-Straße in Eidengesäß“, argumentierte Christdemokrat Jörg Kildau. „Die eine Gefahrenstelle wurde durch einen festen Blitzer entschärft“, wies der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende auf die aktuelle Lage hin.
Mehr in der GNZ vom Montag, 7. März.