Gelnhausen. Für heute ist Linus mit seinen Schularbeiten fast fertig. Am Abend müssen seine Eltern nur noch einen Blick auf die Aufgaben in Deutsch und Mathe werfen – wenn sie denn bis dahin mit ihrer...
Main-Kinzig-Kreis (re). Geschlossene Geschäfte, Kurzarbeit und Ausgangssperren: Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus behindern die Wirtschaft massiv. Die Nachfrage der Verbraucher lahmt, ihre Kauflust liegt weitgehend am Boden. Eine Folge: Die Konjunktur tritt vielfach bestenfalls nur auf der Stelle. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern zum Jahreswechsel wider.
Main-Kinzig-Kreis (re). Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler hat die rückläufigen Zahlen an Corona-Neuinfektionen zum Jahresbeginn eher zurückhaltend bewertet und fühlt sich nun leider bestätigt. „Mit einigen Tagen Abstand registrieren wir wieder deutlich mehr Covid-Fälle“, sagt Simmler. „Das bereitet mir Sorgen, denn je heftiger das Infektionsgeschehen in der Fläche verläuft, desto schwieriger wird mit ein paar Tagen Versatz auch die Lage im medizinischen Bereich, und desto gefährlicher wird es auch für den Bereich der Pflege.“
Biebergemünd/Tröglitz (dan). „Trage diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue.“ Wenn sich mit diesen Worten zwei Menschen bei ihrer Hochzeit gegenseitig einen Ehering an die Finger stecken, ist dies nicht nur das Symbol ihrer Liebe, sondern im besten Falle auch eine Verbindung für die Ewigkeit. Entsprechend wertvoll sind die Ringe für ein Ehepaar. Was deshalb nicht passieren sollte: Der Ring geht verloren. Genau dies ist bei einem bisher unbekannten Paar aber geschehen – auf kuriose Weise.
Main-Kinzig-Kreis (re). Er war sechs Jahre Landrat im damaligen Landkreis Gelnhausen, 1974 wählten ihn die Bürger an die Spitze des neugebildeten Main-Kinzig-Kreises. Am Freitag ist Hans Rüger (CDU) im Alter von 95 Jahren gestorben (die GNZ berichtete bereits gestern). Die Kreisspitze mit Landrat Thorsten Stolz, der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler und dem Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann sowie langjährige Wegbegleiter und politische Zeitzeugen würdigen diese herausragende Persönlichkeit.
Main-Kinzig-Kreis (tmb). Der Main-Kinzig-Kreis trauert um seinen ersten Landrat: Hans Rüger ist am Freitag im Alter von 95 Jahren gestorben. Seit über 20 Jahren war er Ehrenvorsitzender der CDU-Main-Kinzig.
Main-Kinzig-Kreis (re). Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Donnerstag 116 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und zwei weitere Todesfälle aus Großkrotzenburg und Maintal gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis steigt leicht auf 137. Eine positive Zwischenbilanz am Ende der ersten Schulwoche im neuen Jahr hat unterdessen der verantwortliche Dezernent Winfried Ottmann gezogen.
Main-Kinzig-Kreis (wel). Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen: Bei ihrem digitalen Parteitag wählen die Delegierten der CDU am Samstag ihren neuen Bundesvorsitzenden, der nicht unwahrscheinlicherweise auch der Kanzlerkandidat der Union sein dürfte. Umfragen zufolge liegen die drei Bewerber eng beieinander. Die GNZ hat sich bei den heimischen Spitzenpolitikern der CDU umgehört, wem sie ihre Stimme geben beziehungsweise geben würden.
Main-Kinzig-Kreis (pfz). Seit Dienstag können sich alle über 80-Jährigen einen Termin für die Impfung gegen das Coronavirus sichern. Doch am ersten Tag der Anmeldung sitzen viele verzweifelt am Telefonhörer oder vor dem Computer. „Innerhalb kürzester Zeit erfolgten mehrere Millionen Zugriffsversuche auf die freigeschaltete Webseite und die Hotline, sodass rasch die Kapazitätsgrenze erreicht wurde, was eine technische Störung zur Folge hatte“, informiert das Hessische Innenministerium am Dienstagnachmittag. Zahlreiche GNZ-Leser, deren Zuschriften uns erreicht haben, mussten diese Erfahrung ebenfalls machen. Zwei Gelnhäuser berichten.
Main-Kinzig-Kreis (re). 2020 war das Jahr der Unsicherheit und des Wandels. Auch die Klubs und Organisationen der Region haben schöne Ideen entwickelt, um die finanziellen Herausforderungen für Vereine zu meistern, die der Covid-19-Pandemie geschuldet sind. Eng verbunden ist die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen mit den kulturellen, sportlichen und sozialen Vereinigungen der Region. Den Organisationen in großen Teilen des Main-Kinzig-, Wetterau- und Vogelsbergkreises greift sie finanziell unter die Arme. Mit insgesamt 441.000 Euro aus dem Spendentopf wurden unzählige Anschaffungen getätigt. Neue Projekte und die Finanzierung laufender Aktivitäten konnten so in die Tat umgesetzt werden.