Inzidenz sinkt – Aussagekraft bleibt gering
Gesundheitsamt meldet für das Wochenende 29 Neuinfektionen

Der Kreis folge daher auch der Empfehlung des Landes Hessen, über die einschränkenden Maßnahmen aus der Allgemeinverfügung erst im Laufe der kommenden Tage zu entscheiden, wenn die feiertagsbedingten Einflüsse auf die Statistik relativiert seien.
Nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind sechs Fälle, die zu den 29 neuen Fällen hinzugerechnet werden, je ein Fall aus Maintal und Bad Soden-Salmünster musste nachträglich aus der Statistik herausgenommen werden. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt somit nun bei 11 274. Als infektiös eingestuft werden 1 541 Personen. Die akute Virusinfektion überstanden haben 9 500 Menschen. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 233 Menschen mit Wohnort im Main-Kinzig-Kreis gestorben. In den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern werden 171 Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt, darunter 149 Personen, die im Main-Kinzig-Kreis wohnen. Auf der Intensivstation werden 32 Patienten versorgt, 15 sind auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Damit bleibe die Lage in den Kliniken weiterhin angespannt.
Die insgesamt 35 neuen Fälle, die am Wochenende in die Statistik aufgenommen worden sind, entfallen auf folgende Kommunen: Hanau (20), Langenselbold (3), Birstein (2), Schlüchtern (2), Schöneck (2), Bruchköbel, Freigericht, Großkrotzenburg, Gründau, Nidderau und Wächtersbach.
Schlagwörter:
- 1 Bad Soden-Salmünster
- 2 Birstein
- 3 Bruchköbel
- 4 Freigericht
- 5 Gelnhausen
- 6 Großkrotzenburg
- 7 Gründau
- 8 Hanau
- 9 Langenselbold
- 10 Main-Kinzig-Kreis
- 11 Maintal
- 12 Nidderau
- 13 Schlüchtern
- 14 Schöneck
- 15 Wächtersbach