Rodenbach (re). Schneller Fahndungserfolg: Kurz nach einem erneuten Raubüberfall auf ein Geschäft in Rodenbach hat die Polizei am Dienstagnachmittag einen 20 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen –...
Rodenbach (re). Die Feuerwehr Rodenbach ist es am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr zu einem Flächenbrand an der Landesstraße von Nieder- nach Oberrodenbach alarmiert worden. Dort standen etwa 1500 Quadratmeter Gras und Gestrüpp in Flammen.
Rodenbach/Maintal (re). Nachdem am Wochenende in Rodenbach ein geparkter Kia gestohlen wurde und dieser am frühen Montag in Maintal Dörnigheim brennend aufgefunden wurde, sucht die Kriminalpolizei Zeugen. Der weiße Kia Sportage war am Sonntag, gegen 7 Uhr, noch in der Rodenbacher Hainbornstraße am Bahnhof geparkt.
Rodenbach-Niederrodenbach (mab). „In jedem Ort ein Kinderchor“ lautet das Motto der Deutschen Chorjugend. Seit Mitte Juni fährt die Nachwuchsorganisation des Deutschen Chorverbands mit ihrem Singbus durch die ganze Bundesrepublik. Am Sonntag und Montag hat die mobile Bühne inklusive einer interaktiven Wanderausstellung in Rodenbach Halt gemacht, um junge Menschen für den gemeinschaftlichen Gesang zu interessieren. Und das ist offensichtlich gelungen, wie die große Besucherzahl beim Abschlusskonzert zeigte. Unter Leitung von Christel Stolle sangen Mitglieder gleich dreier Kinderchöre aus der Region gemeinsam.
Rodenbach (ag). Amtsinhaber Klasu Schejna ging als klarer Favorit in die Bürgermeisterwahl, obwohl auch nach 18 Amtsjahren die Anspannung groß. Mit 65,94 Prozent wählten die Rodenbacher ihren Bürgermeister Klaus Schejna in eine vierte Amtsperiode. Seine Konkurrenten Marina Lehmann (Grüne) und Thorsten Zillinger (parteilos) sind mit 24,24 und 9,82 Prozent weit abgeschlagen.
Rodenbach (re). Ab 1. August informieren die Teams der Rodenbacher Kitas Am Eichenhain, Kinzigwichtel, Buchbergstraße, Steinäcker, Tausendfüßler und Wurzelzwerge die Eltern der zu betreuenden Kinder mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern ab sofort kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone.
Rodenbach (re). Die Gemeinde Rodenbach plant, an ihrer Bücherei einen Bienenfutter-Automaten anzubringen. Voraussichtlich nach den Sommerferien kommt in Rodenbach die Bienenrettung aus dem Kaugummi-Automaten. Das „Insektenfutter 2 go“ erleichtert Bienen und Hummeln ganz einfach und unkompliziert das Leben.
Rodenbach (re). In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hessischer Spessart und Hessen Forst hat das Team des Bauhofes der Gemeinde Rodenbach die Barbarossaquelle verschönert.
Rodenbach-Niederrodenbach (re). „Die längere Corona-Unterbrechung hat das digitale Lernen im Schulbetrieb um mehrere Jahre nach vorn katapultiert. Jetzt sollten wir die vielen ähnlichen Erfahrungen an den Schulen nutzen und auch eine stärkere Vernetzung zwischen den Bildungseinrichtungen erreichen“, sagt Schuldezernent Winfried Ottmann. Da passt das geplante neue Online-Angebot der Adolf-Reichwein-Schule in Rodenbach gut dazu: Zusammen mit einer grundlegend erneuerten Schulwebseite soll dort eine Materialbörse online gehen, auf der sich auch Lehrende anderer Schulen einbringen und bedienen können.
Rodenbach (re). „ExplainCorona4Kids“ ist eine interaktive Internet-Plattform für Kinder in Corona-Zeiten. Zu den Entwicklern des Projektes, das anlässlich des Hackathons der Bundesregierun #WirVsVirus ins Leben gerufen wurde, gehört auch der Rodenbacher Jan Schäfer. Er studiert Computational Engineering in Darmstadt, „was zur Zeit jedoch Herausforderungen und alternative Abläufe mit sich bringt“, wie der 22-Jährige erklärt. „Angesichts der aktuellen Krise habe ich mir die Frage gestellt, was ich mit meinen Kompetenzen und Fähigkeiten sinnvoll machen kann, um auch gesellschaftlichen Nutzen daraus zu generieren. Der Hackathon der Bundesregierung #WirVsVirus bot hierfür die perfekte Plattform.“