Ronneburg (re). Zu einem tragischen Unfall ist es am Samstagnachmittag auf der Landstraße 3193 zwischen Ronneburg-Altwiedermus und Büdingen-Lorbach im Wetteraukreis gekommen. Ein 80-jähriger Mann fuhr...
Ronneburg (tsl). „In unserem Salon wird jedes Haar verwertet“, sagt Friseurmeister Dirk Specht. Denn die Haarreste der Kunden landen nicht einfach nur im Müll, sondern bekommen – je nach Länge – eine zweite Aufgabe: als Ölfilter in Meeren und Seen oder als Perücke für Krebspatienten. „Wir haben keinen Mehraufwand und trotzdem etwas Gutes getan“, fasst es Specht, der in Ronneburg „Hair by Specht“ führt, zusammen.
Ronneburg-Hüttengesäß (tmb). Schon auf den ersten Blick beeindrucken die Gemälde von Marion Jansen-Baisch – und zwar nicht nur durch ihre Größe. Die farbenprächtigen und meist surrealen Werke ziehen den Betrachter in ihren Bann und entführen in fremde Welten.
Ronneburg-Hüttengesäß (tmb). Die Bilder von Reiner Erdt entführen in die Vergangenheit. Sie zeigen lokalen Gebäude und prägnante Stellen aus der Heimat. Jetzt begeistern sie auf einer Ausstellung sogar Publikum in Amerika.
Main-Kinzig-Kreis/Hollywood. „Oliver Stone ist schuld an meiner Misere“, sagt Adrienne McQueen und lacht. „Als Teenager habe ich ‚Platoon’ gesehen, und danach wusste ich: Das will ich machen!“ Die gebürtige Hüttengesäßerin lebt ihren Traum. Heute ist sie Schauspielerin und Produzentin in Hollywood.
Ronneburg-Hüttengesäß (re). „Hesse sin im Grund genomme ganz herzische Kerlscher.“ Jürgen Leber muss es wissen. Der Mann, der zehn Asterix-Bände ins Hessische übertragen hat, sagt schließlich auch, das Hessische, das sei „de besde Dialekt von ganz übberall.“ So sehen das auch die 45 Gäste, die der gemeinsamen Einladung von Reiner Erdts Gasthaus „Zur Krone“ aus Hüttengesäß und der Buchhandlung Dichtung & Wahrheit aus Wächtersbach gefolgt sind. Corona-konform, ausverkauft – und herrlich entspannend in Zeiten, in denen das Lachen oft zu kurz kommt.
Ronneburg (re). Das Konzert der Band „Evas Apfel“ auf dem Gelände der Senioren-Dependance Ronneburg sorgte sowohl bei den Bewohnern, als auch bei den Mitarbeitern der Pflegeeinrichtung für gute Laune und einen beschwingten Nachmittag. Mit eigenen Interpretationen bekannter und beliebter Titel aus der Welt der Pop- und Rockmusik, des Jazz und Swing bis hin zum Walzer, begeisterte das musikalische Trio sein Publikum und zauberte den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.
Ronneburg (kno). Die Freiwillige Feuerwehr Ronneburg hatte bereits vor der Masken-Pflicht, die diese Woche in Kraft trat, eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Sie verteilte Masken aus eigener Herstellung an die Ronneburger Bevölkerung und bemühte sich darum, mehr Aufmerksamkeit auf den Mund-Nasen-Schutz sowie ihre wertvolle Arbeit im Brandschutz zu gewinnen. Die Aktion wurde sogar von Bürgermeister Andreas Hofmann unterstützt und ein Fotowettbewerb ausgeschrieben. Nach dem großen Erfolg der ersten drei Verteil-Aktionen wird es nun eine regelmäßige Ausgabe von selbstgenähten Masken an den Feuerwehrhäusern geben: Dienstags ab 19.30 Uhr kann man eine Maske von der Feuerwehr erhalten. Gerne werden auch Stoff- und Gummiband-Spenden von den Blauröcken entgegen genommen, um weitere kostenlose Masken anfertigen zu können.
Ronneburg (tmb). Schon mehrere Bücher hat Ingrid Wilke-Bury veröffentlicht, ihr neuestes heißt „Grüne Hügel“. Nun ist auch ihr Mann unter die Autoren gegangen: Klaus Bury erzählt mit „Juristerei im Alltag“ Anekdoten aus seinem Juristenleben. Um das Trio komplett zu machen, hat Ingrid Wilke-Bury die Erinnerungen ihres Vater Rudolf Bury in dem Büchlein „Im Banne eines Märchenschlosses. Sommerliebe 1930“ herausgegeben.
Ronneburg-Hüttengesäß (mab). Der Volkschor Hüttengesäß hat ein aufregendes Jubiläumsjahr hinter sich. Neben einem Festkommers und einem großen Chorfestival, bei dem zwölf Vereine den Jubilaren ein Ständchen zum 150. Geburtstag brachten, stand im November noch ein echter Paukenschlag an. Der Chor präsentierte ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim in der Mehrzweckhalle Hüttengesäß. Ein gigantisches Erlebnis, das sich mehr als 300 Menschen nicht entgehen lassen wollten. Insgesamt sind durch Eintrittsgelder und Sponsoren 5049 Euro zusammengekommen. Bei der feierlichen Spendenübergabe an den Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst Main-Kinzig-Fulda im Fallbachhaus sorgte Maschinenbauunternehmer Rudolf Barget am Dienstagabend dann noch einmal für eine echte Überraschung und kündigte an, den Betrag auf 6000 Euro aufzurunden.
Ronneburg-Hüttengesäß (jmk). Mit einem wahren Paukenschlag hat der Volkschor Hüttengesäß die Feierlichkeiten zu seinem 150-jährigen Bestehen abgeschlossen. Rund 300 Musikbegeisterte waren am vergangenen Freitagabend zum sinfonischen Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in die Mehrzweckhalle nach Hüttengesäß gekommen und zeigten sich durchweg begeistert. Den Erlös aus der Veranstaltung spendet der Volkschor an den Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst Main-Kinzig-Fulda.
Ronneburg (jw). Am Freitag, 22. November, wird das Heeresmusikkorps Veitshöchheim die Mehrzweckhalle Ronneburg zum Beben bringen und ein Konzert der Extraklasse geben. Auf Einladung des Volkschors Hüttengesäß wird das sinfonische Blasorchester nicht nur bekannte Militärmärsche erklingen lassen, sondern auch slawische Tänze von Anton Dvorak, klassische Ouvertüren sowie populäre Werke aus Rock, Pop und der Jazzwelt.