Nach vielen Arbeitsstunden am Ziel
Übungsräume zum Bestehen von 90 Jahren Feuerwehr und 50 Jahren Jugendfeuerwehr übergeben



Zum Auftakt des Festaktes konnte Obermann zusammen mit Wehrführerin Miriam Steinberger und Jugendwart Dennis Sinner neben dem Bürgermeister, den anwesenden Magistratsmitgliedern und Stadtverordneten, den Stadtbrandinspektor Markus Metzler und dessen Stellvertreter Otfried Werth auch die Delegationen der ortsansässigen Vereine und der befreundeten Wehren begrüßen. Obermanns kurzer Rückblick auf 90 Jahre Feuerwehr Waldensberg begann im Jahre 1932, als einige Freiwillige beschlossen, eine Feuerwehr zu gründen. Fritz Rockmann übernahm die Initiative und wurde der erste Wehrführer. Bereits 1933 wurde Heinrich Becher zu seinem Nachfolger gewählt und war dann bis 1945 Anführer der Wehr. Mit den wachsenden Anforderungen wurden 1956 eine TS 8/8 und 1971 ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF angeschafft. Den dadurch benötigten Unterstellplatz in Form eines Gerätehauses haben die Waldensberger in Eigenleistung gebaut. Für die Ausbildung des Nachwuchses wurde 1972 die Jugendfeuerwehr gegründet. Wilhelm Schmidt war von 1975 bis 1985 Wehrführer. In dieser Zeit wurde ein Anbau an das Gerätehaus mit Schulungs- und Umkleideraum errichtet; die Räume sind noch heute in Benutzung. Von Werner Schmidt (1985-1991) übernahm Sigmar Obermann von 1991 bis 2008 die Wehr. Im Mai 1994 wurde das noch heute benutzte Tragkraftspritzen-Fahrzeug von der Stadt Wächtersbach angeschafft. Das alte TSF wurde der Partnergemeinde Bobbio Pellice geschenkt.
Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 22. Juni.
- Aktuellste Meldungen