Petrus war mit von der Partie
Umzug zur Heiratsmarkt-Eröffnung mit Beteiligung der Nachbardörfer stößt auf großes Interesse
06. Juni 2022 / 15:42
Uhr

Wie in früheren Zeiten: Vor der Ankunft eines Lanz-Oldtimers sammeln sich am Ende des Zuges die Leisenwälder Landfrauen, umringt von Marktbesuchern und Gästen.

Hoch zu Ross waren die Reiterinnen vom Reit- und Fahrverein Wolferborn am Anfang des Zuges. Fotos: Löchl

Die Freiwillige Feuerwehr Leisenwald.

Mit den Jüngsten voran beteiligen sich die Mitglieder der Kulturgemeinschaft Wittgenborn am Umzug.

Der Waldenserverein Waldensberg.
Wächtersbach-Leisenwald (dl). Es haben sich alle in Leisenwald und den Nachbardörfern so auf den Heiratsmarkt gefreut, nachdem er zweimal wegen der Pandemie ausgefallen war – und dann sollte ausgerechnet zur Mittagszeit während des Umzugs ein Starkregenband dort durchziehen. Doch Petrus hatte offenbar Gefallen an dem bunten Treiben auf Leisenwalds Hauptstraße gefunden. Er brachte keinen Dauerregen, sondern es wurde zunehmend heller am Himmel. Und als die Teilnehmer das Festzelt erreichten, kam sogar etwas die Sonne heraus.
Ortsvorsteher, Marktmeister und Organisationschef Thomas Lindt hatte es wohl vorausgesehen, denn noch kurz vor dem Start des Zuges versicherte er, dass die Gruppen sich in jedem Fall auf den Weg machen würden. Der Grund für die Wetterberuhigung könnte aber auch sein, dass der Zusammenhalt der Nachbardörfer an höherer Stelle so stark imponierte.
Mehr dazu in der GNZ am Dienstag, 7. Juni
Schlagwörter:
- 1 Brachttal
- 2 Politik
- 3 Wächtersbach
- Aktuellste Meldungen