Fußball (re). Am 25. Mai um 19 Uhr spielen die Eintracht-Oldies auf dem Sportplatz des FSV Bad Orb gegen eine Bad Orber Traditionsmannschaft. Die GNZ erwischte die ehemaligen Bad Orber Fußball-Helden Matthias...
Ronald Borchers und Norbert Nachtweih holten 1980 mit Eintracht Frankfurt den UEFA-Cup. Aus gegebenem Anlass. Ein Gespräch mit den beiden Ex-Bernbachern
Frankfurt/Freigericht (dg). Wenn die Fußballprofis von Eintracht Frankfurt am MIttwochabend (18.5 Mai) gegen die Glasgow Rangers um den Sieg in der Europa-League kämpfen, werden sich Ronald Borchers und Norbert Nachtweih auf eine spezielle Achterbahnfahrt der Gefühle begeben. Das Duo zählt zur legendären Eintracht-Mannschaft, die vor 42 Jahren den UEFA-Cup gewann. Jetzt hoffen sowohl Borchers als auch Nachtweih – die später das Schicksal beide als Trainer zum SV Bernbach führte – inständig darauf, dass ihre Nachfolger im Adler-Trikot heute Abend zum zweiten Mal in der Klubhistorie einen internationalen Titel gewinnen.
FSV Großenhausen und SV Neuses verwalten den Mangel, Germania Bieber und SV Salmünster schöpfen aus dem Vollen und sind für die Zukunft bestens gerüstet
Fußball. Erst gestern haben wir vom Rückzug des FSV Großenhausen und des SV Neuses aus der Kreisoberliga Gelnhausen berichtet. Zwei Traditionsvereine, die einmal in der Gruppenliga Frankfurt Ost spielten, kämpfen personell ums Überleben. Der Niedergang kommt nicht von ungefähr und zeigt ein Dilemma auf, das noch mehr Vereine in Zukunft treffen könnte. In der Tabelle der Kreisoberliga Gelnhausen stehen der abstiegsgefährderte SV Salmünster und der SV Germania Bieber nicht besser da als Neuses oder Großenhausen. Allerdings trennen Salmünster und Bieber ansonsten Welten von den Beiden anderen Genannten. Mehr dazu am Dienstag, 17. Mai, in der GNZ.
Fußball. Eintracht-Fans sind erfinderisch, spätestens nach der magischen Nacht von Barcelona weiß das ganz Fußball-Deutschland. Doch ausgerechnet vor dem Finale am Mittwoch, 18. Mai, in Sevilla stoßen selbst die erfinderischsten Anhänger an Grenzen. Kaum einer versteht, dass das Europa-League Finale an einen Verein gegeben wurde, der mit dem Estadio Ramón Sánchez Pizjuán nur ein 40 000-Zuschauer-Stadion hat. Wütend macht viele Eintracht-Fans vor allem die Vergaberichtlinien der UEFA.
Fußball (mih). Eintracht-Fans sind erfinderisch, spätestens nach der magischen Nacht von Barcelona weiß das ganz Fußball-Deutschland. Doch ausgerechnet vor dem Finale am Mittwoch, 18. Mai, in Sevilla stoßen selbst die erfinderischsten Anhänger an Grenzen. Kaum einer versteht, dass das Europa-League Finale an einen Verein gegeben wurde, der mit dem Estadio Ramón Sánchez Pizjuán nur ein 40 000-Zuschauer-Stadion hat. Wütend macht viele Eintracht-Fans vor allem die Vergaberichtlinien der UEFA.
Fußball (dan). Das wird eine besondere Geburtstagsfeier: Zu seinem Hundersten hat sich der TSV Lohrhaupten selbst ein Geschenk gemacht und lädt für Samstag, 4. Juni, zum großen Jubiläumsspiel gegen die Traditionsmannschaft des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ein. Für den TSV geht ein Traditionsteam, ergänzt um Spieler von Nachbarvereinen, in das Duell mit Karlheinz „Kalla“ Pflipsen und Co. Der Vorverkauf für das Spiel läuft bereits.
Jossgrund-Pfaffenhausen (dg). Kreisoberligist SV Pfaffenhausen ist auf der Such nach einem Nachfolger für den zum Saisonende ausscheidenden Coach Simon Mesina fündig geworden. Die Jossgründer gaben gestern die Verpflichtung von Toni Dugandzic bekannt. Der 36-Jährige trainierte ist bislang vor allem im Fußballkreis Hanau in Erscheinung getreten.
Frankfurt (dg). Fußball-Regionalligist FSV Frankfurt hat sich am vorletzten Spieltag der Regionalliga Südwest mit einem 1:1-Remis gegen den SV Elversberg aufgrund der wesentlich besseren Torverhältniskonstellation im Vergleich zur SG Großaspach faktisch den Klassenerhalt gesichert. Elversberg hingegen kann am letzten Spieltag aus demselben Grund faktisch nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden und darf als De-facto-Meister mit den Planungen für die 3. Liga beginnen. Das Match erinnerte in der Schlussviertelstunde allerdings frappierend an die historische „Schande von Gijon“ aus dem Jahr 1982.
Fußball (fdo). Im Mittelfeld des SV Bernbach beackert er wahlweise die rechte oder linke Seite, bedient seine Mitspieler und zeigt sich darüber hinaus auch selbst treffsicher – die Rede ist von Paul Seikel, der in der Aufstiegsrunde der Kreisoberliga bereits vier Treffer zum Bernbacher Höhenflug beigesteuert hat. Zudem sorgte beim spektakulären Pokalsieg im Elfmeterschießen gegen Hessenligist Bayern Alzenau ein Seikel-Treffer für die Verlängerung. Während viele Fußballspieler von ihren Eltern zum Training angemeldet wurden, machte Paul Seikel seine ersten fußballerischen Schritte aus Eigeninitiative. „Im Kindergarten und in der Schule gingen alle in das Training. Dann habe ich mich selbst mit fünf oder sechs Jahren auch angemeldet“, erinnert sich der 20-Jährige, der damals seinen Heimatverein SV Bernbach wählte. Mehr dazu am Samstag, 7. Mai, in der GNZ.
Gelnhausen (re). Der FC Gelnhausen veranstaltete in den Osterferien ein Trainingscamp mit der Fußballschule des Bundesligisten RB Leipzig. Dieses war das bislang erste diesbezügliche Gastspiel des Bundesligisten aus Sachsen in Hessen.
Fußball (dg). Die beiden heimischen Kreisoberliga-Vereine TSV Höchst und TSV Wirtheim kooperieren seit Jahren sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich miteinander. Aktuell hängt der Haussegen zwischen den beiden Nachbarklubs allerdings bedenklich schief – sogar die Aufkündigung der Zusammenarbeit von Höchster Seite erscheint möglich.
Fußball (mn). Es war wahrlich ein Fußball-Fest gestern auf dem Sportgelände des TSV Hain-Gründau. Dort stiegen die Junioren-Endspiele im Kreispokal des Fußballkreises Gelnhausen. „In der Spitze waren bestimmt 250 Zuschauer da“, freute sich Kreisjugendwart Michael Pfahls über die gute Resonanz. Die Zuschauer sahen faire Spiele, viele Tore und herrlichen Kombinationsfußball. Bei den E-Junioren setzte sich der Titelverteidiger JSG Linsengericht mit 4:3 gegen die JSG Kassel/Bieber durch. Bei den D-Junioren gewann der FC Gelnhausen mit 2:0 gegen Bayern Alzenau. Das Finale der C-Junioren entschied die JSG Hailer/Meerholz/Roth für sich, nachdem man die JSG Freigericht/Hasselroth mit 5:1 bezwang.
Fußball (re). Kreisoberligist TSV Wirtheim hat nach Co-Spielertrainer Lars Kuhn (die GNZ berichtete) den zweiten Neuzugang für die kommende Runde präsentiert. Der 20 Jahre alte Außenverteidiger Lukas Scherer wechselt vom A-Ligisten FSV Hailer zu den Biebergemündern.
Handball (mih). Gelnhausen schießt sich den Weg in die erste DHB-Hauptpokalrunde regelrecht frei und den VfL Gummersbach mit einem 40:27 aus der Großsporthalle. Der Lohn für den Temposieg am Samstagabend ist die Tabellenführung der Gruppe C in der Pokalrunde der 3. Liga vor dem bisherigen Tabellenführer TuS Dansenberg, der nun punktgleich auf Platz zwei lauert. Damit kommt es vermutlich am 7. Mai zum großen Showdown, wenn der TVG, erneut in eigener Halle, TuS Dansberg erwartet.
Fußball (mih). Der letzte große Vertrag zum Höhepunkt seiner Fußball-Karriere scheint zu einem Alptraum-Erlebnis für Marcos Alvarez (30) zu werden. Seit vergangener Woche ist klar, dass der gebürtige Gelnhäuser wohl nicht mehr für den polnischen Erstligisten Cracovia Krakau spielen wird. Einst stürmte Alvarez zusammen mit Felix Kroos in der deutschen Junioren-Nationalmannschaft, war Profi in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt sowie Publikumsliebling und bester Freistoß-Schütze aller deutschen Profiligen in der 2. Bundesliga beim VfL Osnabrück. Jetzt sitzt Alvarez in Krakau auf gepackten Koffern, wie das Portal transfery.info meldet. Mehr dazu am Donnerstag, 21. April, in der GNZ.