Bei der ursprünglich für den 31. Dezember 2020 angesetzten Mitgliederversammlung wollte der größte Langenselbolder Verein, der TVL, einen Großteil des alten Vorstandes verabschieden und neue Vorstandmitglieder wählen – die Kandidaten standen bereits motiviert in den Startlöchern. Die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands umfassten die Ämter des Vorsitzenden, des Stellvertreters sowie der Finanzleitung. Durch die verhängten Versammlungsbeschränkung konnte diese Wahl nicht abgehalten werden. Nun versucht der sich formal noch nicht im Amt befindliche neue Vorstand gemeinsam mit den noch amtierenden Vorstandsmitgliedern die Zeit bestmöglich zu überbrücken, bis offizielle Neuwahlen möglich sind.
Der noch amtierende Vorstand besteht weiterhin aus der ersten Vorsitzenden Wilma Mohn, Finanzvorstand Hans-Wilhelm Dammann, Marcel Simon (Vorstand Sport) sowie Schriftführer Jens Hildenhagen. Da der stellvertretende Vorsitzenden Martin Ernst bereits zum 31. Dezember 2020 ausschied, wurde dieses Amt vorzeitig kommissarisch von Ralf Völker übernommen – final muss er jedoch ebenso bei Wahlen im Amt bestätigt werden, wie der neue Kandidat für den Vorstandsvorsitz Florian Koog, der bereits tatkräftig zu Gunsten des Vereins tätig ist. Des Weiteren steht als neuer Finanzvorstand Marius Neukamp zur Verfügung, Simon und Hildenhagen stehen zur Wiederwahl bereit.
„In vielerlei Hinsicht sind uns die Hände gebunden und trotz vereinzelter Online-Angebote können die Abteilungen derzeit nicht agieren, wie sie möchten“, bedauerte Koog. Trotz der Schwierigkeiten betonten Mohn und Koog, dass sie viele hochengagierte Trainer und Übungsleiter haben, die im letzten Jahr lange mit kreativen Ideen den Kontakt zu ihren Gruppen gehalten hatten und dies auch 2021 fortsetzen. Hauptschwerpunkt in den meisten Abteilungen sei die gruppenspezifische Kontaktaufnahme mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu „challenges“ oder wöchentlichem Online-Training. Im Handball ist dies ebenfalls der Fall, wobei, bei denen natürlich das Training mit dem Ball komplett entfallen muss und stattdessen die allgemeine Fitness und Ausdauer angesprochen wird. Die Turner haben jeweils eine wöchentliche Online-Trainingsstunde, die insbesondere in der jüngeren Gruppe eine hohe Resonanz erfährt.
Im Dezember wurde ein Adventskalender auf der Homepage mit 24 Inspirationen (Bewegung, Basteln etc.) geschaltet. Die Leichtathleten treffen sich ebenfalls nur virtuell zum Training, ebenso wie die erfolgreiche Twirling-Abteilung des TVL. Hier wird das Online-Training sogar vier- bis fünfmal pro Woche abgehalten, was laut Mohn dem gewohnten Pensum auch ohne Corona entspricht. Sogar Online-Gradprüfungen wurden bereits erfolgreich absolviert und wird Ende Januar für drei weitere Prüflinge wiederholt. „Für den Lockdown ab November haben die Trainer eine Art Level-System überlegt: das sind Aufgaben, die wir gefilmt haben und die Mädchen können die Übungen filmen und den Trainern schicken. Für jede abgehakte Übung und jedes abgeschlossene Level erhalten die Mädchen Sticker für ihr Sticker-Trainingsheft“, erklärte Koog das digitale Motivations- und Trainingssystem. „Es gibt Trainingspläne und Online-Einzeltraining für die Tänze.“ Die wöchentlichen Kursangebote in Flexi-Bar, Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Body-Total werden ebenfalls online abgehalten.