Kündigt Tausende Funkmasten an

„Kann ich heute glänzen? Nein“: 1&1-Chef über versäumte 5G-Ziele

Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der United Internet AG.

Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der United Internet AG, zu der 1&1 gehört (Archivbild)

Berlin. Der Mobilfunkanbieter 1&1 hat eine deutliche Beschleunigung seines Netzausbaus angekündigt. Bis Ende 2022 hatte das Unternehmen statt der vorgeschriebenen 1000 5G-Standorte nur fünf in Betrieb genommen. „Kann ich heute glänzen? Nein, das kann ich nicht“, sagte 1&1-Chef Ralph Dommermuth der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Aber die Baukapazitäten wachsen und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3000 Standorte fertigstellen.“ Damit würden auch die langfristigen Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viertes Handynetz neben Telekom, Vodafone, O2

1&1 hatte 2019 erstmals Frequenzen ersteigert, um ein eigenes Netz zu bauen. Es wäre das vierte deutsche Handynetz nach den Netzen der Telekom, von Vodafone und O2. Für den schleppenden Aufbau macht 1&1 auch seinen Vertragspartner Vantage Towers verantwortlich, an dem der Konkurrent Vodafone beteiligt ist. Das Bundeskartellamt prüft in einem Missbrauchsverfahren, ob es eine kartellrechtswidrige Behinderung durch Vodafone gab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken