Frühlingsanfang 2023

Wenn der Frühling beginnt – was ist die Tagundnachtgleiche?

Spätestens zum Frühlingsbeginn im März sprießen vielerorts die ersten Blumen der Saison.

Spätestens zum Frühlingsbeginn im März sprießen vielerorts die ersten Blumen der Saison.

Mit dem Frühlingsanfang erwacht die Natur. Die Pflanzen bekommen erste Knospen, die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen sich und vertreiben die Winterdepression, unter der viele Menschen leiden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Während dieser Jahreszeit, im Frühjahr, schüttet der Körper mehr Glückshormone aus. Daher wird der Frühling von vielen sehnsüchtig erwartet, und es finden in zahlreichen Kulturen Frühlingsfeste statt. Doch wann beginnt der Frühling in Deutschland eigentlich genau?

Wann ist Frühlingsanfang 2023?

In Deutschland und auf der gesamten Nordhalbkugel beginnt der Frühling 2023 am Montag, den 20. März. Wer es ganz genau wissen will: um 22.24 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann ist der meteorologische Frühlingsanfang?

Der meteorologische Frühlingsanfang ist hingegen fest definiert. Aus meteorologischer Sicht beginnt der Frühling immer am 1. März.

Frühlingsanfang: Kalendarisch oder meteorologisch? Wo ist der Unterschied?

Der kalendarische Frühlingsanfang wird auch astronomischer Frühlingsanfang genannt. Denn die kalendarischen Jahreszeiten werden durch den Stand der Erde zur Sonne bestimmt und entsprechen sozusagen den „natürlichen” Jahreszeiten.

In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des entsprechenden Monats. Sie teilen das Jahr in vier feste Jahreszeiten zu je drei Monaten. Meteorologen verwenden diese künstliche Einteilung, um vier konstante Jahreszeiten zu erzeugen und mit vergleichbaren Zeiträumen arbeiten zu können.

Tagundnachtgleiche: Warum ist der Frühlingsanfang jedes Jahr wann anders?

Der kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach der Tagundnachtgleiche und fällt daher jedes Jahr auf ein anderes Datum. Den Tag, an dem es gleich lang hell und dunkel ist, gibt es zwei mal im Jahr: Im März leitet sie den Frühling ein und im September dient sie als Startschuss für kältere Jahreszeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann der kalendarische Frühling beginnt, hängt zudem davon ab, auf welchem Teil der Erde man sich befindet. Denn: Bei der Tagundnachtgleiche überquert der Zenit der Sonne die Linie des Äquators. Dabei wechselt die Sonne auf die andere Halbkugel der Erde. Die Frühlingsmonate März, April und Mai gelten als solche also nur auf der Nordhalbkugel.

Im September wandert die Sonne auf die Südhalbkugel und leitet dort den Frühling ein, während hier die Temperaturen fallen. In einem halben Jahr überschreitet der Zenit erneut den Äquator und kehrt auf die Nordhalbkugel zurück, wodurch die Tage bei uns wieder länger werden.

Wann endet der Frühling?

Auf den Frühling folgt der Sommer, das weiß jedes Kind – aber wann genau? Auch hier gibt es logischerweise wieder zwei verschiedene Daten. Wenn die Sonne für die Nordhalbkugel den höchsten Stand erreicht hat, handelt es sich um den längsten Tag des Jahres. Der Sommer ist da. 2023 ist der kalendarische Sommeranfang auf der Nordhalbkugel am Mittwoch, 21. Juni um 16.57 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Die Meteorologie folgt bei der Datierung des Sommeranfangs aber weiter ihrem eigenen System. Das Ende des Frühlings und der Anfang des Sommers fallen auf den ersten Tag des Monats, in den die Sommersonnenwende fällt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier noch einmal alle Daten auf einen Blick:

  • Meteorologischer Frühlingsanfang: Mittwoch, 1. März 2023
  • Kalendarischer Frühlingsanfang: Montag, 20. März 2023
  • Meteorologischer Sommeranfang: Donnerstag, 1. Juni 2023
  • Kalendarischer Sommeranfang: Mittwoch, 21. Juni 2023

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken